Podiumsdiskussion: Klanglandschaften - ein Festival der Zukunft?
25. 05. 2022 um 18:30—20:00 Uhr
Teilnahme live und per Streaming
ab 23.5. ist der Streaming-Link hier eingestellt:
https://gesellschaft-kultur-geschichte.de/veranstaltungen/klanglandsch
> aften-ein-festival-fuer-die-zukunft/
Wir diskutieren die Zukunft zeitgenössischer Musik
-- über Formate und Inhalte in Zeiten des Klimawandels
-- über adäquate Veranstaltungsorte in einem Flächenland wie Brandenburg
-- über künstlerisches Entwicklungspotenzial von Musik im Dialog mit Natur und Landschaft
-- über Ansprechbarkeit eines breiten Publikums durch multifunktionalen Klang
-- über Finanzierbarkeit u.a.m.
Die künstlerische Leiterin der "Klanglandschaften" Dr. Gisela Nauck im Gespräch mit:
Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landesmusikrats Brandenburg
Peter Ablinger, Komponist von Natur-, Material-, Instrumental- und Stadtklängen sowie des Hörens
Volker Staub, Klangforscher in Umwelt und Natur, Komponist, Gründer des One Earth Orchestra
Martin Zähringer, Gründer und Leiter des CLIMATE CULTURES Network und Climate Cultures Festival Berlin
Veranstaltungsort
Potsdam: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Am Neuen Markt 9, Kutschstall, 14467 Potsdam
In der Ausstellung MORGEN in Brandenburg. Werkstatt für Zukünfte
Veranstalter
Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte GmbH
Weiterführende Links
Externer LinkVeranstaltungen
04. 06. 2022 - 15:00 Uhr