Sie finden statt!!! 2. Mühlenbecker Klanglandschaften, zwar "en miniature", aber mit Publikum
12. 06. 2021 bis 19. 06. 2021
Reservierungen erbeten unter (Ticketpreise siehe unten):
12.6.-19.6. Mühlenbeck, Dorfkirche
Den Himmel und die Erde hören
Volker Staub: Klanginstallation "Witterungsinstrumente" (inside)
Andre Bartetzki, Klängematten "Raumschiff Erde" (outside)
12.6.,15 Uhr Eröffnung Klanginstallationen
Gisela Nauck im Gespräch mit Volker Staub und Andre Bartetzki
18.6. Mühlenbeck, Dorfkirche
18 Uhr Klanggottesdienst mit Pfarrer Bernhard Hasse + Organist Konrad Winkler
19 Uhr Volker Staub, Solokonzert Zerstückelung des Regenbogens für experimentelle Instrumente und kontinuieriche Klangräume
19.6. Mühlenbeck + Summter See
14 Uhr, Eröffnung mit dem Bürgermeister und
Schirmherr Filippo Smaldino und dem Organisationsteam
14.15 Uhr Dorfkirche
(ein Konzert aus live-Spiel, Videozuspiel und streaming):
Konzert für Baumstämme, Steine und Gibbons-Gesänge
Volker Staub, Nordost für Posaune und 5 Trommeln
Jonny Axelsson, Incantesimi (Zauber) für Posaune und Schlaginstrumente
Ivo Nilsson, Endangered Species Trust -- Improvisation zum Gesang der Gibbons für Posaune, Stahlsaite, singende Säge und Flexaton (Video + live)
Christian Wolff, Stones aus Prose Collection für diverse Steine in einer Version für 4 Spieler (Video + live)
*****
Volker Staub (simultanes Aufführungskonzept von Alejandro Sarregui),
Nr. 19, Teil VII für zwei Baumstämme
in play with für Stahlsaite;
Nr. 29, Teil 1 für 9 Glasglocken
als Videomitschnitt und live aus Stockholm
Ivo Nilsson, Posaune; Jonny Axelsson, Schlaginstrumente
live in Mühlenbeck
Volker Staub, Stahlsaite, Alejandro Sarregui, Schlaginstrumente
15.15 Uhr Wege in die Felder hinein
Peter Ablinger, mit "Hörlupen" unterwegs: Wie klingen unsere Felder?
16.15 Uhr Vortrag in der Dorfkirche
Prof. Kaspar Bienefeld: Von Sechsfüßlern, Bienen und anderem Getier in Zeiten des Klimawandels (Intern. Bieneninstitut Hohen Neuendorf)
19.00 Uhr Summter See
Summt! - ein Hörspaziergang
Enrico Stolzenburg: ein Klangparcours am See für zahlreiche kleine Lautsprecher in Bewegung (UA), Treffpunkt: Parkplatz Friedwald
20.00 Uhr Summter See, Wiese nördliche Badestelle
ausFLUG -- Mit dem See lauschen in den Sonnenuntergang hinein
Comprovisation im Dialog mit Vögeln, Enten, Blesshühnern und Waldesrauschen
mit Ute Wassermann (Stimmperformance, Vogelpfeifen, Klangobjekte u.a.), Sabine Vogel (Flöten, Klangojekte) und Mazen Kerbaj (Trompete)
21.00 Uhr Geselliger Ausklang von Publikum + Künstlern am See
Bitte bringen Sie sich Decken, Picknick usw. selbst mit, coronabedingt ist eine Catering-Planung nicht möglich
Schirmherr: Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land, Filippo Smaldino
FESTIVALTEAM
Projektentwicklung und künstlerische Leitung:
Dr. Gisela Nauck, Uli Aumüller; Produktionsleitung: Elke Moltrecht
Pressearbeit: k3 berlin. Kontor für Kultur und Kommunikation
Geschäftsführung: Dag Lohde
Tickets:
Einzelkonzert: 10 €, ermäßigt 7 €
18.6. Soloperformance V. Staub 5 €
19.6. Parcours + Konzert 15 €, einzeln je 10 €
Festivalpass: 25 €, ermäßigt 20 €
Ermäßigung für Schüler, Studenten, Arbeitslose
Veranstaltungen
04. 06. 2022 - 15:00 Uhr