Partner
Förderverein Naturpark Barnim e.V., die gastfreundliche Aufnahme als "Projektgruppe Musik" in den FV erwies sich in doppeltem Sinne als hilfreich: als Befreiung von der Arbeit der Vereinsgründung + Leitung sowie durch die Fundierung des inhaltlichen Festivalansatzes, c/o Petra Bierwirth.
Initiative Musik und Klima, die Initiative war ein Vorbild und bot durch ihre workshops 2019 erste Kontakte in eine Szene von kulturellen Klimaaktivisten, c/o Bernhard König.
Netzwerk Neue Musik Brandenburg, ein zuverlässiger Kommunikationspartner und Vernetzer von Anfang an, c/o Thorsten Müller.
Climate Change Center Berlin-Brandenburg, ein erster wichtiger Kontakt auf der Suche nach Vernetzungen zwischen Musik, Kultur und Naturwissenschaften, bei den"Unterstützern" vertreten "Klanglandschaften" als erste Initiaitve die zeitgenössische Musik.
Climate Cultures network berlin, der zweite wichtige Kontakt auf der Suche nach einer besseren Vernetzung der "Klanglandschaften", der sofort mit einer produktiven Zusammenarbeit startete, c/o Martin Zähringer.
Gemeinde Mühlenbecker Land, mit Bürgermeister Filippo Smaldino von Anfang an als Schirmherr.
Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e.V., Standort Mühlenbeck -- auf der Suche nach geeigneten Veranstaltungsorten bot sich das Architekturensemble in einem großen Landschaftspark an, der in ein Naturschutzgebiet übergeht. In der Verwaltung fanden wir sofort hilfsbereite und tatkräftige Unterstützung.
Veranstaltungen
02. 06. 2023 bis 04. 06. 2023