4.6. - Klanginstallation 24.6. - KLangaktion 24.6. - Konzert 25.6. - Dorflandschaftskomposition 25.6. - Hörparcours des Ensembles KNM Berlin im Landschaftspark des BFW Mühlenbeck: Hörstation 1 25.6. - Hörparcours des Ensembles KNM Berlin im Landschaftspark des BFW Mühlenbeck: Hörstation 7 25.6. - Hörstation A 25.6. - Hörstation A 26.6. - Hobrechtsfelder Sonntag - 4.36 Uhr 26.6. - Hobrechtsfelder Sonntag - 4.36 Uhr Zwitschermusik von Sandeep Bhagwati mit einem Madrigalensemble und Projektchor (Foto: Ofek Haim)26.6. - Hobrechtsfelder Sonntag: Insektenführung durch die renaturierten Rieselfelder zur 26.6. - Hobrechtsfelder Sonntag, Sechsfüßlermusik von Sandeep Bhagwati, u.a. mit dem Bläserensemble der MS Friedrichshain-Kreuzberg (Foto G. Nauck)26.6. - Hobrechtsfelder Tag - Abschlusskonzert zum Sonnenuntergang mit Carolin Widmann (Foto: G. Nauck)
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Programm 2021

2. Mühlenbecker Klanglandschaften en miniature  12.-19.6.2021

Schirmherr: Filippo Smaldino, Bürgermeister Gemeinde Mühlenbecker Land

 

12.6.-19.6. Mühlenbeck, Dorfkirche
Den Himmel und die Erde hören
Volker Staub: Klanginstallation "Witterungsinstrumente" (inside)
Andre Bartetzki, Klängematten "Raumschiff Erde" (outside)
 
12.6.,15 Uhr Eröffnung Klanginstallationen
Gisela Nauck im Gespräch mit Volker Staub und Andre Bartetzki
 
18.6. Mühlenbeck, Dorfkirche
18 Uhr Klanggottesdienst mit Pfarrer Bernhard Hasse + Organist Konrad Winkler
19 Uhr Zerstückelung des Regenbogens - Volker Staub, Solokonzert

für experimentelle Instrumente und kontinuierliche Klangräume:
„Weiche Gesänge“ Nr. 26 Teil I für Stahlsaite – „12 Volt und Atem“ für 2 Motorsirenen, Mundsirene und Becken – „Weiche Gesänge“ Nr. 26 Teil V für Stahlsaite – „Erinnerung / Studien“ für 12 klingende Granit-Bohrkerne – „Weiche Gesänge“ Nr. 26 Teil III für Stahlsaite
 
19.6. Mühlenbeck + Summter See
14.00 Uhr Dorfkirche
Eröffnung mit Bürgermeister und Schirmherr Filippo Smaldino und dem Organisationsteam
 
14.15 Uhr Dorfkirche (Corona-Konzert aus live-Spiel, Videozuspiel und streaming)
Konzert für Baumstämme, Steine und Gibbons-Gesänge

Volker Staub (simultanes Aufführungskonzept von Alejandro Sarregui),
Nr. 19, Teil VII für zwei Baumstämme
in play with für Stahlsaite;
Nr. 29, Teil 1 für 9 Glasglocken

                *****

Volker Staub, Nordost für Posaune und 5 Trommeln
Jonny Axelsson, Incantesimi (Zauber) für Posaune und Schlaginstrumente
Als Video
Ivo Nilsson, Endangered Species Trust -- Improvisation zum Gesang der Gibbons für Posaune, Stahlsaite, singende Säge und Flexaton (Video + live)
Christian Wolff, Stones aus Prose Collection für diverse Steine in einer Version für 4 Spieler (Video + live)

 

als Videomitschnitt und live aus Stockholm
Ivo Nilsson, Posaune; Jonny Axelsson, Schlaginstrumente
live in Mühlenbeck
Volker Staub, Stahlsaite, Alejandro Sarregui, Schlaginstrumente
 

15.15 Uhr Wege in die Felder hinein
Wie klingen unsere Felder?
Peter Ablinger WEISS / WEISSLICH 36, Kopfhörer: geschlossener Kopfhörer, aufmontierte Mikrophone = „Hörlupen“
Dem lauschend gewahr werden, was im Alltagslärm allzu leicht untergeht. Und wo ist das Summen der Insekten geblieben?

16.15 Uhr Vortrag in der Dorfkirche
Prof. Kaspar Bienefeld: Von Sechsfüßlern, Bienen und anderem Getier in Zeiten des Klimawandels

(Landesinstitut für  Bienenkunde Hohen Neuendorf)
17.15 Uhr Kaffe & Kuchen im Garten des Pfarrhauses

19.00 Uhr Hörspaziergang am Summter See

Einen bekannten See akustisch neu erleben
Enrico Stolzenburg, Summt! (UA, Auftragswerk der Gemeinde Mühlenbecker Land),
ein Klangparcours am See für  kleine Lautsprecher in Bewegung
Treffpunkt: Parkplatz Friedwald

 

20.00 Uhr Abschlusskonzert Summter See, Wiese nördliche Badstelle
ausFLUG – Mit dem See lauschen …
… in den Sonnenuntergang hinein
Comprovisation im Dialog mit Vögeln, Enten, Blesshühnern und Waldesrauschen
mit Ute Wassermann (Stimmperformance, Vogelpfeifen, Klangobjekte u.a.), Sabine Vogel (Flöten, Klangobjekte) und Mazen Kerbaj (Trompete)
 
21.00 Uhr Picknik am See von Künstlern + Publikum

 

 

 

 

Veranstaltungen