Mitwirkende
Klanglandschaften 2022
KomponistInnen/KlangkünstlerInnen: Peter Köszeghy, Olga Rayeva, Michael Parsson, Konstantia Gourzi, Ralf Hoyer, Kirsten Reese, Julio Estrada, Thomas Meadocroft, Thierry Madiot, Carola Bauckholt, Farzia Fallah, Erwin Stache, Sandeep Bhagwati
MusikerInnen: Minhye Ko, Taiko Saito, Jasper Ubben (Percussion); SchülerInnen der Musikschule Reinickendorf; Streichorchester der Leo Kestenberg Musikschule Schöneberg, Dirigent: Alexander Ramm; Jugend- und Erwachsenenblasorchester der Musikschule Potsdam-Mittelmark, Kleinmachnow, Dirigent: Martin Aust; Kantor Konrad Winkler; Gottfried Röszler, Percussion; Paul Hübner, Trompete, Alphorn; Ensemble KNM Berlin, künstlerische Leitung: Thomas Bruns; Kirsten Reese, Klangkünstlerin, Komponistin; Profi- und Laienchöre der Region; Projektblasorchester der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg; Carolin Widmann, Violine.
Wort und Film: Marvin Gabriel (Thünen-Institut für Waldforschung Eberswalde); Bettina Ehrhardt (Filmregisseurin); Ulrike Draesner (Schriftstellerin), Ökofilmtour Brandenburg
Klangmeditation: Nadine Hardt, Physio- und Klangtherapeutin (wegen zu geringer Voranmeldungen leider ausgefallen)
Naturkundliche Führungen in Hobrechtsfelde: Janosch Becker, Vogelwanderung in den Sonnenaufgang hinein, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (wegen Krankjeit leider ausgefallen), Frederik Rothe (Insektenkundliche Führung), Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Projekt von Studierenden "UN-LISTENING / NATURAL LANDSCAPES" der Studengänge SoundStudies und Sonic Arts der UdK Berlin und Studierenden der Hochschule für Nachhaltige Emntwicklung Eberswalde, Fachrichtung Landschaftsnutzung und Naturschutz, Leitung: Daisuje Ishida, Jan Thoben (UdK Berlin)
Veranstaltungen
19. 02. 2022 bis 19. 02. 2024